Jahresberichte des Vereins Siemens-Siedlung Staaken
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2011
2012
Jahresbericht des Vorstandes
Geschäftsjahr 2006
Inhalt
Verein Siemens-Siedlung Staaken e.V.
Christrosensteig 14
Jahresbericht des Vorstandes
Geschäftsjahr 2006
Inhalt
1. Organisation/ Verwaltung
1.1 Vorstand
1.2 Mitgliederentwicklung
1.3 Überführung des Vereins in den Alt Verein und Auflösung unseres Vereins
Vereinsaktivitäten
2.1 Bebauungspläne VIII-356 und VIII-357
2.2 Straßen und Verkehrsanbindung
2.3 Vereinsvermögen
2.4 Vereinsheim
2.5 Veranstaltungen
2.6 Sonstiges
3. Kassenbericht
3.1 Kassenstand
3.2 Finanzplan für 2006
Zu1.1) Vorstand
Auf der JHV vom 24.2.2006 wurde der Vorstand durch Wahlen ergänzt. Siehe Protokoll der JHV.
Der Vorstand setzte sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender Jürgen Renelt
2. Vorsitzender Martin Breibert
Schatzmeister Uwe Neuber
Schriftführer Klaus Schweizer
1. Beisitzer Giesela Ringel
2. Beisitzer Elke Redlin 3.Beisitzer Bernd Günther
4. Beisitzer Fritz Ventz
Der Vorstand traf sich regelmäßig um die anstehenden Fragen zu besprechen.
Im laufenden Jahr wurden von uns mehrere Infoblätter herausgegeben.
Durch unser neues Vereinsmitglied Herrn Gerald Krüger wurde unsere Homepage aktualisiert und mit entsprechenden Informationen für die Mitglieder versehen.
. Unter WWW.siemens-siedlung-staaken.de kann sich jeder über den Verein und seine Aktivitäten informieren. Die wichtigsten Beiträge werden wir aber weiter als Infoblätter verteilen.
Hier sei ein besonderer Dank an unser Mitglied Gerald Küger gerichtet der sehr viel Zeit mit der Pflege der Hompage aufgewendet hat.
Zu1.2.) Mitgliederentwicklung ( Uwe)
Siehe Anlage
Zu 1.3)Überführung des Vereins in den Altverein
Um wieder in alle Recht und Pflichten des ursprünglichen Vereins zu kommen, musste dieser wieder rechtsfähig werden.
Unsere jahrelangen Bemühungen wurden zum August 2006 mit der Wiedereintragung des Vereins im Grundbuch erfolgreich abgeschlossen.
Bereits am 19.8.2005 musste für den Verein ein Vorstand eingesetzt werden.
Der Vorstand in den nun zwei Vereinen ist identisch.
In unserer Doppelfunktion hatten wir dafür zu sorgen, dass der neu gegründete Verein aufzulösen war. Dies erfolgte durch Austritt aller Mitglieder und gleichzeitigen wieder Eintritt in den Alt Verein.
Damit hat sich für den Einzelnen nichts geändert. Der Name, die Beitragssätze sowie der Vorstand sind gleich geblieben.
Die Vereinssatzung wurde geringfügig geändert und jedem Mitglied ausgehändigt.
Zu2.1) Bebauungsplan Nord und Süd der Siedlung
Durch die am ….. Erfolgte Veröffentlichung im Amtsblatt von Berlin sind die beiden B.-Pläne für unsere Siedlung verbindlich.
Damit ist ein jahrelanges Tauziehen zu ende.
Zu2.2) Straßen und Verkehrsanbindung der Siedlung
Immer wieder haben wir das BZA auf die Problematik der Anbindung unserer Siedlung an das umliegende Straßennetz hingewiesen.
So sollte der Löwenmaulsteig und der Narzissenpfad wie früher bis zum Finkenkruger Weg durchgehen.
Es ist uns endlich gelungen, dass ein Anfang mit dem Straßenausbau gemacht wird.
So wird noch im Frühjahr mit dem Ausbau des Melonensteiges begonnen.
Es soll eine asphaltierte Fahrbahn von ca. 4.00 m entstehen. Der Rest der vorhandenen Straßenbreite wird für die Versickerung des Regenwassers benötigt.
Was uns besonders freut, ist dass für uns Anlieger keine Kosten entstehen.
Leider ist in diesem Baulos die Anbindung an den Finkenkruger Weg nicht enthalten.
Bedingt durch die Haushaltslage des Bezirks ist nicht zu erwarten, dass in diesem Jahr noch der Weiterbau erfolgen wird.
Lediglich die Rampen vom Torweg zu unserer Siedlung werden im Zuge des Ausbaus des Torweges mit Asphaltiert.
2.3) Vereinsvermögen
Wie von den Gründern der Siemenssiedlung geplant gehören dem Verein alle Siedlungsstraßen, die Grünanlagen in der Siedlung sowie das Vereinsgelände am Distelpfad Nr.:1
Nach den ursprünglichen Kaufverträgen mussten die Siedler diese Flächen instand halten. Die Organisation der Arbeiten lag beim Vorstand der Siedlung.
Wir fühlen uns dieser Aufgabe verpflichtet.
Durch die öffentliche Widmung der Straßen ist hier zum Glück des Bezirksamt zuständig.
Für die Grünflachen sind wir es.
Um diese Arbeit bewältigen zu können benötigen wir Eure Hilfe. Der Vorstand alleine kann die Arbeit nicht leisten.
Es ist notwendig, dass alle Siedler uns unterstützen damit die Wohnqualität in unserer Siedlung steigt.
2.4) Vereinsheim
Auch in diesem Jahr müssen einige Arbeiten erledigt werden. So ist der Zaun weiter zu bauen und die Verkleidung des Anbaus zu vervollständigen.
Zu2.5)) Veranstaltungen
Am 16.09 hatten wir ein Sommerfest organisiert.
Bei dieser Veranstaltung wurde vom Vorstand über die Aktivitäten der Siedlung berichtet.
Zum Abschluss der Veranstaltung haben wir den Otto Film über die 7 Zwerge gezeigt. Er kam bei Jung und Alt sehr gut an.
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Fest im Distelpfad geben!
.
Regelmäßig alle drei Wochen fand, wie in den vergangenen Jahren, ein Preisskat statt. Im Schnitt sind es etwa 18 Teilnehmer. .
2,6) Sonstiges
Vom Vorstand wurden Abmarkungsbescheide überprüft, Grenztermine wahrgenommen, Beurkundungen vorgenommen und Verhandlungen mit der DB aufgenommen zum des Verkaufs von ca. 4qm vom Vereinsgelände welches für den Straßenbau in der Eichholzbahn benötigt wurde. Die DB ist allerdings ein sehr träger Verein!!
Zu3.1) Kassenbericht
Siehe Anhang
Zu3.2) Finanzplan
Siehe Anhang
Der Vorstand
Jürgen Renelt Martin Breibert